Der hohe ökologische Wert des Naturschutzgebietes war die Begründung für die Gebietsmeldung als Fauna–Flora–Habitatgebiet gemäß der Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der wildlebenden Tiere und Pflanzen in der europäischen Union sowie die Einbindung in das EU-Vogelschutzgebiet „Hessisches Ried mit Kühkopf Knoblochsaue“.