Studienmaterialien Weiterführende Informationen Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Hochwassermarken im NSG, die Bodengeographie, wie der Kühkopf zur Insel wurde, den Streuobstanbau und welche lebendige Vielfalt auf dem Kühkopf heimisch ist. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo -Drucken © Herbert Zettl Vielfalt Arten Die nachfolgenden Artenlisten wurden überwiegend von ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammengestellt, denen an dieser Stelle ganz besonders gedankt sei. © Herbert Zettl Hochwassermarken im NSG Wasserstände Ab der Erreichung bestimmter Pegelstände müssen Sie mit Beeinträchtigungen oder der Sperrung von Wegen und Gebietsteilen bis hin zur vollständigen Abriegelung des Naturschutzgebietes rechnen. © Herbert Zettl Hessisches Ried Bodengeographie Der Landschaftsraum "Hessisches Ried" wird im vorliegenden Beitrag als der Raum verstanden, der sichtbar durch die fluviale Tätigkeit des Rheins geschaffen und weitergebildet wurde. © Herbert Zettl Der Kühkopf als Insel Der Rheinausbau Frühe Pläne, die Rheinschleife abzuschneiden und den Kühkopf zur Insel zu machen, entsprangen militärischen Erwägungen. © Herbert Zettl Apfelsorten Streuobstanbau Wussten Sie schon, dass der Obstanbau in Mitteleuropa zurückreicht bis in die Zeit der Römer? Schon damals wusste man um die Kunst des Kreuzens und Veredelns verschiedener Sorten. Downloads Datei Allgemeine Literatur (PDF/63.52 KB) Öffnet sich in einem neuen Fenster Datei Spezielle Literatur (PDF/305.07 KB) Öffnet sich in einem neuen Fenster Für Kinder Datei Faltblatt für Kinder (PDF/1007.88 KB) Öffnet sich in einem neuen Fenster Jubiläum Datei 50 Jahre Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue (PDF/4.97 MB) Öffnet sich in einem neuen Fenster Schlagworte zum Thema Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
© Herbert Zettl Vielfalt Arten Die nachfolgenden Artenlisten wurden überwiegend von ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammengestellt, denen an dieser Stelle ganz besonders gedankt sei. © Herbert Zettl Hochwassermarken im NSG Wasserstände Ab der Erreichung bestimmter Pegelstände müssen Sie mit Beeinträchtigungen oder der Sperrung von Wegen und Gebietsteilen bis hin zur vollständigen Abriegelung des Naturschutzgebietes rechnen. © Herbert Zettl Hessisches Ried Bodengeographie Der Landschaftsraum "Hessisches Ried" wird im vorliegenden Beitrag als der Raum verstanden, der sichtbar durch die fluviale Tätigkeit des Rheins geschaffen und weitergebildet wurde. © Herbert Zettl Der Kühkopf als Insel Der Rheinausbau Frühe Pläne, die Rheinschleife abzuschneiden und den Kühkopf zur Insel zu machen, entsprangen militärischen Erwägungen. © Herbert Zettl Apfelsorten Streuobstanbau Wussten Sie schon, dass der Obstanbau in Mitteleuropa zurückreicht bis in die Zeit der Römer? Schon damals wusste man um die Kunst des Kreuzens und Veredelns verschiedener Sorten.
© Herbert Zettl Vielfalt Arten Die nachfolgenden Artenlisten wurden überwiegend von ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammengestellt, denen an dieser Stelle ganz besonders gedankt sei.
© Herbert Zettl Hochwassermarken im NSG Wasserstände Ab der Erreichung bestimmter Pegelstände müssen Sie mit Beeinträchtigungen oder der Sperrung von Wegen und Gebietsteilen bis hin zur vollständigen Abriegelung des Naturschutzgebietes rechnen.
© Herbert Zettl Hessisches Ried Bodengeographie Der Landschaftsraum "Hessisches Ried" wird im vorliegenden Beitrag als der Raum verstanden, der sichtbar durch die fluviale Tätigkeit des Rheins geschaffen und weitergebildet wurde.
© Herbert Zettl Der Kühkopf als Insel Der Rheinausbau Frühe Pläne, die Rheinschleife abzuschneiden und den Kühkopf zur Insel zu machen, entsprangen militärischen Erwägungen.
© Herbert Zettl Apfelsorten Streuobstanbau Wussten Sie schon, dass der Obstanbau in Mitteleuropa zurückreicht bis in die Zeit der Römer? Schon damals wusste man um die Kunst des Kreuzens und Veredelns verschiedener Sorten.
Downloads Datei Allgemeine Literatur (PDF/63.52 KB) Öffnet sich in einem neuen Fenster Datei Spezielle Literatur (PDF/305.07 KB) Öffnet sich in einem neuen Fenster
Jubiläum Datei 50 Jahre Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue (PDF/4.97 MB) Öffnet sich in einem neuen Fenster